Mit steigender Leistung der Heizungsanlage steigen auch die Anforderungen an die Qualität des Heizungswassers in der Anlage. Ähnlich wie beim Dampfkesselwasser gilt es auch hier Ablagerungen und Korrosion zu verhindern.
Heizungswasserkreisläufe sind hydraulisch geschlossen, sodass sich Korrosionsprodukte, Härtebildner oder Fouling im System ablagern und zu Problemen, wie zum Beispiel einem schlechten Wärmeübergang in Wärmetauschern, führen. Die Folgen sind unwirtschaftliche Betriebsbedingungen und anlagengefährdende Überhitzungen. Durch Korrosion an Wärmetauschern, Heizkörpern und Leitungen entstehen jährlich hohe Schäden. Aus diesem Grunde sind der Ansatz einer modernen Behandlung, Korrosion und Ablagerungen durch einen passiven Korrosionsschutzfilm von vornherein weitestgehend zu verhindern. Dies kann vor allem durch hochwertige Behandlungsprodukte realisiert werden. In den Produkten sind Korrosionsinhibitoren für Eisen‐ und Kupferlegierungen eingearbeitet. Weiterhin wird für die Anhebung des pH-Wertes gesorgt. Kesselsteingegenmittel sorgen für eine Unterbindung der Ablagerungsbildung auf Wärmetauscherflächen.
Eine einmal mit unseren Behandlungsprodukten gefüllte und eingestellte Heizungsanlage kann zusätzlich über unsere Analyseautomaten oder manuelle Beprobung überwacht werden. Die Weidner Wassertechnik versorgt Sie so mit einem kompletten Behandlungskonzept für Ihre Heizungskreisläufe.